Skip to content
NEUE MUSIK IM FLÄMING

NEUE MUSIK IM FLÄMING

Konzerte, Theater, Workshops und Diskussion im Naturpark Fläming Sachsen-Anhalt

  • Veranstaltungen
  • Gastgeber
  • Ort
  • Förderverein
  • Unterricht
  • SCHÖNER HÖREN – der Blog
  • Presse
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018 / 2019
  • Impressum

TRIGGER plus

Konzert IV – Samstag 22. August 2020

TRIGGER plus Jérôme Noetinger
Chris Heenan (USA), Kontrabassklarinette Matthias Müller (D), Posaune Nils Ostendorf (D), Trompete Jérôme Noetinger (F), Revox Tonbandmaschine

1200 Quadratmeter Hof und Garten werden zum musikalischen Raum, in dem sich Kontrabassklarinette, Trompete und Posaune bewegen, deren Klänge Assoziationen an zeitgenössische elektronische Musik wecken. Auf einer Revox B77-Tonbandmaschine aus den 1970er Jahren schneidet Jérôme Noetinger die Klänge live mit und verarbeitet diese Schnipsel mittels Echtzeit-Manipulationen und Live-Loops sofort zu bröckelnden Feedbacks, Knackeffekten und drone-artigen Klangströmen. Das gesamte Gelände wird von den Blasinstrumenten und über Lautsprecher mit deren transformierten Klängen beschallt.

(c) Roselyne Titaud

Nils Ostendorf (*1977, Hamburg) arbeitet als Trompeter und Komponist in Berlin. Er studierte Jazztrompete an der Folkwang Hochschule Essen und am Rotterdams Conservatorium. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Folkwang Preis ausgezeichnet und erhielt 2001 und 2002 Stipendien des Kultusministeriums NRW und des DAAD für Studienaufenthalte in New York und am Banff Centre for the Arts in Kanada. Nils Ostendorf hat auf seinem Instrument eine eigene musikalische Sprache entwickelt, die von zeitgenössischer Musik, elektroakustischer Musik und Naturgeräuschen inspiriert ist. Er ist als Trompeter international in den Bereichen experimentelle Musik und Improvisation tätig und wirkte an zahlreichen Hörspiel-, Klangkunst- und Theaterproduktionen mit. Konzerttourneen führten ihn durch ganz Europa, die USA und Kanada.

Chris Heenan (*1969, Washington D.C.) ist Performer, Komponist und Organisator von experimenteller Musik und Klangkunst. Heenan erhielt ein MFA an der Milton Avery Graduate School of the Arts at Bard College in den USA und war von 2004-2006 Stipendiat der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart. Seit 2007 lebt er in Berlin. Als Solist und in Großgruppen sowie interdisziplinären Projekten spielt er Altsaxophon, Kontrabassklarinette und analoge Synthesizer. Mit diesen Instrumenten erforscht er neue musikalische Formen, Geräusche und Improvisationsstrukturen sowohl in seiner Soloarbeit als auch in Zusammenarbeit mit Komponisten und Interpreten wie Schauspielern, Musikern, Tänzern und bildenden Künstlern. Heenan hat eine beeindruckende Solostimme entwickelt; vor allem die akustischen Feinheiten der Kontrabassklarinette bringt er unter Einbeziehung von Mehrklängen (Multiphonics) zum Leuchten.

Matthias Müller (*1971, Zeven) studierte Posaune an der Folkwang Hochschule in Essen und beschäftige sich dort erstmals mit vollkommen frei improvisierter Musik. 2004 zog er nach Berlin. Seitdem spielte er mit einer Vielzahl herausragender Improvisatoren. Er ist Mitglied im „Splitter-Orchester“, dem 24-köpfigen Ensemble der Berliner Echtzeitmusik-Szene und spielte viele Jahre im „Deutsch-französischen Jazzensemble“ unter der Leitung von Albert Mangelsdorff. Müller tritt auch als Interpret von Neuer Musik in Erscheinung und schreibt Musik für Theater und Tanz. Konzertreisen und Festivals führten ihn nach Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und in viele europäische Staaten. Mit seinen eigenen Projekten hat er mehr als 40 CDs veröffentlicht. Seine Spielweise zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Bandbreite an unkonventionellen und teils selbstentwickelten Spieltechniken aus, die er jedoch stets dem musikalischen Prozess unterordnet.

Jérôme Noetinger

Jérôme Noetinger (*1966, Marseille) ist ein französischer Improvisationsmusiker (Analogsynthesizer, Elektronik, Tonbänder) und Komponist von Musique concrète. Er ist Gründungsmitglied von Cellule d’intervention METAMKINE und leitet das Musique-concrète-Label Metamkine. Weiterhin betreut er einen Mail-order-Katalog mit Schwerpunkten in elektroakustischer und improvisierter Musik und arbeitet in der Redaktion von Revue & Corrigée. Er organisiert Konferenzen und erstellt Animationen und Workshops. Als Komponist beschäftigt sich Jérôme Noetinger im Studio mit musique concrète, live arbeitet er mit elektroakustischem Equipment, welches Tonbandgeräte, Mischpulte, analoge Synthesizer, Effektgeräte, Kontaktmikrofone, Lautsprecher und CD- bzw. Kassettenspieler umfasst.

Revox B77, Version MKII

Die Konzerte I-VI der Reihe Neue Musik im Fläming 2020 wurden gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, dem Musikfonds e.V. und dem Landkreis Wittenberg.

 
 
 

 

Share this article:
  • Share this on X
  • Share this on Facebook
  • Share this on Reddit
  • Share this on VK
  • Share this on WhatsApp
  • Share this on Linkedin
Copyright © 2025 NEUE MUSIK IM FLÄMING