Skip to content
NEUE MUSIK IM FLÄMING

NEUE MUSIK IM FLÄMING

Konzerte, Theater, Workshops und Diskussion im Naturpark Fläming Sachsen-Anhalt

  • Veranstaltungen
  • Gastgeber
  • Ort
  • Förderverein
  • Unterricht
  • SCHÖNER HÖREN – der Blog
  • Presse
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018 / 2019
  • Impressum

inside

Konzert II – Samstag, 13. Juni 2020

– inside – extended piano

Magda Mayas – präpariertes und Innenklavier

In den letzten 20 Jahren entwickelte Magda Mayas ein Vokabular, das sowohl den inneren als auch den äußeren Teil des Klaviers einsetzt, wobei sie Verstärkungen, Präparate und Objekte verwendet, die zu einem erweiterten Instrument verschmelzen. Zum ersten Mal im Fläming wird dem Publikum die Gelegenheit geboten, in die höchst ungewöhnliche und vielfarbige Klangwelt der erstaunlichen Methoden, einen Flügel zum Schwingen zu bringen, die Magdas Mayas für ihre Improvisationen entwickelt hat, einzutauchen.

(c) Peter Gannushkin

MAGDA MAYAS erforscht strukturelle, lineare Klangcollagen und hat eine Reihe von Techniken entwickelt, die sich auf die Geschichte des präparierten Klaviers und des „Innenklaviers“ stützen. Dieses Vokabular hat sie hochgradig individualisiert und die Sprache für das Musizieren im Inneren des Klavier erheblich erweitert. Neben diesen besonderen Spieltechniken setzt sie elektronische Verstärkung und die Präparation des Klaviers als Prozess der Abstraktion ein und konzentriert sich gleichzeitig auf die Körperlichkeit des Instruments als Ganzes. Die Spieltechniken sind weniger den fixierten Präparationen vergleichbar, die John Cage entwickelte, sondern flexibel, sofort zugänglich und beweglich und somit an verschiedene Klaviere, die Akustik verschiedener Konzerträume und die jeweils entstehenden Stücke anpassbar. Seit 2009 tritt Magda Mayas außerdem mit dem Clavinet auf, einem elektronischen Keyboard mit Saiten und Metallzungen aus den 1960er Jahren. Hier weitet sie ebenso die klanglichen Möglichkeiten des Instruments aus, indem sie das Innere des Instruments mit verschiedenen Objekten und elektronischen Effekten benutzt.

Aktuelle Projekte sind u.a. das Duo SPILL mit dem Schlagzeuger Tony Buck, ein Duo mit der Saxophonistin Christine Abdelnour (Paris), und das Trio Great Waitress mit Laura Altman und Monica Brooks (Australien).

Magda Mayas konzertierte in Europa, den USA, Australien, Mexico und dem Libanon und kollaborierte innerhalb der zeitgenössischen Musikszene mit renommierten Musikern und Komponisten wie z.B. John Butcher, Andy Moor, Eddie Prévost, Phill Niblock, David Sylvian, Zeena Parkins, Fred Frith, Hamid Drake, Joëlle Léandre, Paul Lovens, Ikue Mori, Nic Collins, Ken Vandermark, Andrea Neumann und Axel Dörner. Seit 2013 produziert sie auch Radiosendungen, u.a. für das ABC Australien und Deutschlandradio Kultur, und hat bisher über 30 CDs veröffentlicht. 2016 erhielt sie zusammen mit Tony Buck ein Residenzstipendium der Villa Aurora, Los Angeles, sowie am Montalvo Arts Centre, USA 2017 und 2019. Sie tritt auf Festivals und Ausstellungen wie MaerzMusik (2012, 2015), Documenta (2012), Berlin Biennale (2014) und dem Huddersfield Contemporary Music Festival (2015) auf und co-kuratiert im November das Music unlimited Festival in Wels, Österreich. Seit September 2019 unterrichtet sie Improvisation an der HSLU Luzern. https://www.magdamayas.com

(c) Steffi Weismann


Die Konzerte I-VI der Reihe Neue Musik im Fläming 2020 wurden gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, dem Musikfonds e.V. und dem Landkreis Wittenberg.

Share this article:
  • Share this on X
  • Share this on Facebook
  • Share this on Reddit
  • Share this on VK
  • Share this on WhatsApp
  • Share this on Linkedin
Copyright © 2025 NEUE MUSIK IM FLÄMING