Skip to content
NEUE MUSIK IM FLÄMING

NEUE MUSIK IM FLÄMING

Konzerte, Theater, Workshops und Diskussion im Naturpark Fläming Sachsen-Anhalt

  • Veranstaltungen
  • Gastgeber
  • Ort
  • Förderverein
  • Unterricht
  • SCHÖNER HÖREN – der Blog
  • Presse
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2018 / 2019
  • Impressum

RUNDUM OPPIDUM

Das Wandelkonzert in Stadt und Land wird im Rahmen der Konzertreihe NEUE MUSIK IM FLÄMING (NMIF) am 8. Juni in Coswig (Anhalt) und am 9. Juni in der Waldpension Buchholzmühle uraufgeführt.

Ablauf am 8. Juni  – Start der Wanderung: 14:30 Uhr BAHNHOF COSWIG (Anhalt) – 
Fahrplanmäßiges Eintreffen der Züge aus beiden Richtungen. Gästen, die mit Auto anreisen, empfehlen wir den Bahnhofsparkplatz! Helfer versammeln alle Gäste und führen die kurze Wanderung zur ersten Station: über Hohe Straße bis Hohe Mühle, dort links, dann immer geradeaus. Nach Überqueren der Möllensdorfer Landstraße gelangt man nach etwa 500 m zum Naturlehrpfad Bismarckstieg. Am Vesperhäuschen links geht es zum Namenlosen Teich. Ein ausführliches Heft mit Informationen zum Programm und begleitenden Texten können Sie ab Bahnhof bei unseren Helfern für 3 Euro erhalten.




An den musikalischen Stationen und auf dem gesamten weiteren Weg können Getränke erworben werden. Musikalische Stationen 15:00 Uhr NAMENLOSER TEICH (mit Bähr-Gedenkstein) am Naturlehrpfad Bismarckstieg 15:30 Uhr EICHE 15:45 Uhr ABZWEIG HOHE STRASSE, Richtung Bahnhof 16:10 Uhr FRIEDERIKENSTRASSE, FUSSGÄNGERZONE 16:30 Uhr KLOSTERHOF (mit Kaffee und Kuchen) 17:00 Uhr TERRASSEN ZU DEN ELBAUEN 17:30 Uhr ZWEI BRÜCKEN (Weg Richtung Naschgarten) 17:40 Uhr NASCHGARTEN AN DER ELBE 18 bis 20 Uhr Abendessen im Hof des Simonetti Hauses 20:00 Uhr SIMONETTI HAUS, Abendkonzert im Historischen Ballsaal
Wenn Sie mit uns am Bahnhof starten und alle Stationen bis zum Simonetti Haus miterleben, dann laufen Sie insgesamt etwa 5,2 km.

 Samstag 8. Juni 2024, 15 – 22 Uhr Coswig (Anhalt) 

15 Uhr Start am Namenlosen Teich am Bismarckstieg / Eiche / Hohe Straße / Friederikenstraße (Fußgängerzone) / Klosterhof mit Kaffee und Kuchen / Terrassen zu den Elbauen / Zwei Brücken / Naschgarten an der Elbe Ab 18 Uhr Abendessen im Hof des Simonetti Hauses 20 Uhr Abendkonzert im Historischen Ballsaal, Simonetti Haus.

Der Wald um den Naturlehrpfad Bismarckstieg und die Stadt Coswig (Anhalt) werden durch zwölf Solisten in musikalischer Form erkundet und zum Klingen gebracht. An verschiedenen Stationen sind komponierte Solowerke, Improvisationen und Mischformen zu hören. Das Publikum folgt in individuellem Tempo dem Parcours, kann an Stationen verweilen, andere Stationen überspringen. Auch die agierenden Musiker bewegen sich aufeinander zu und voneinander weg, so dass zeitweise Duette, Trios, kleine Ensembles entstehen, sich wieder lösen, wieder andere Musiken und Stile aufeinander treffen. Das Spektrum der beteiligten Musiker ist vielfältig: Virtuosen der zeitgenössischen Musik, Protagonisten des zeitgenössischen Jazz und der experimentellen Musik agieren sowohl unabhängig voneinander simultan als auch in strukturbildenden Prozessen arrangiert und gezielt miteinander in Dialog gesetzt.

 

Blick vom Turm der Kirche St. Nikolai

Sonntag 9. Juni 2024, ab 14 Uhr Waldpension Buchholzmühle bei Dessau-Roßlau

14 – 16 Uhr Wandelkonzert im Park Anschließend Kaffee und Kuchen

Das weitläufige Gelände der Waldpension Buchholzmühle – mit dem Park und der Mühle direkt an der Rossel, den zwei großen Wohnhäusern mit dem Torbogen, dem Spielplatz, den Tiergehegen und dem romantischen Gartenhaus – bietet ganz andere Voraussetzungen für ein neues Arrangement der musikalischen Bestandteile von RUNDUM OPPIDUM, das, in auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmter Dramaturgie, neue musikalische Zusammenhänge erfahrbar macht. Das Publikum erhält so die Gelegenheit, verwandtes, aber nie gleiches musikalisches Material aus unterschiedlicher Perspektive zu erleben. Es lohnt sich sicher, in alle drei Zustände dieser lebendigen Konzertinstallation einzutauchen.

Das Waldmusik-Orchester Leider ist Christoph Gallio erkrankt. Wir sind froh, dass Vlady Bystrov kurzfristig einspringen kann und das Waldmusik-Orchester wieder vervollständigt! Vlady Bystrov (Altklarinette, Sopransax, C-Melody Sax), Frank Gratkowski (Flöte, Bassklarinette, Alstsax), Chris Heenan (Kontrabassklarinette, Sopraninosax, Altsax), Liz Allbee (Trompete), Matthias Müller (Posaune), Niko Meinhold (Keyboards), Torsten Papenheim (Gitarre), Stephan Bleier (Kontrabass), John Hughes (Kontrabass), Špela Mastnak (Schlagzeug), Rudi Fischerlehner (Schlagzeug) Konzeption, Komposition, Klavier und künstlerische Leitung: Dietrich Eichmann


Veranstaltungsorte:

Simonetti Haus Coswig: Zerbster Straße 40, 06869 Coswig (Anhalt) https://www.simonettihaus.de Eintritt 20€ / 10€ (unter 18 Jahre) Reservierungen bitte an info@oaksmus.de

Waldpension Buchholzmühle: Buchholzmühle 55, 06862 Dessau-Roßlau OT Mühlstedt https://buchholz-muehle.de Eintritt 20€ / 10€ (unter 18 Jahre) Reservierungen bitte an info@oaksmus.de

 


Veranstalter: Freunde der NMIF e.V., mit Unterstützung von: Naturpark Fläming e.V., Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e.V., Stadt Coswig (Anhalt), Waldpension Buchholzmühle.

Die Konzertreihe NEUE MUSIK IM FLÄMING 2024 wird gefördert von: Land Sachsen-Anhalt, LOTTO Sachsen-Anhalt, Musikfonds und Energieberatung Iris Baschwitz.

 

 

Share this article:
  • Share this on X
  • Share this on Facebook
  • Share this on Reddit
  • Share this on VK
  • Share this on WhatsApp
  • Share this on Linkedin
Copyright © 2025 NEUE MUSIK IM FLÄMING