Anlässlich des Bauhaus Jubiläums richtet die NEUE MUSIK IM FLÄMING ihre Aufmerksamkeit auf Stefan Wolpe (1902-1972), einen der ungewöhnlichsten – und immer noch kaum bekannten – Komponisten des 20. Jahrhunderts. Wolpe setzte sich bereits 1920-23 am Bauhaus Weimar, wo er eine Art Gasthörer-Status hatte, intensiv mit der Farbentheorie Johannes Ittens, der „Harmonisierungslehre“ von Gertrud Grunow, den Raumkonzepten Oskar Schlemmers und der „Analytischen Abstraktion“ von Klee, Kandinsky und Moholy-Nagy auseinander. Nach der Emigration über Palästina in die USA lehrte er am legendären Black Mountain College in Asheville/NC. Wolpe war einer der wenigen Komponisten, die die „spartenübergreifende“ Bedeutung der Bauhaus-Schule früh erkannten. Wie später John Cage und Iannis Xenakis, integrierte er visuelle und physische Konzepte in die Entwicklung seiner musikalischen Sprache. Unter seinen Zeitgenossen, die sich im wesentlichen durch literarische und rhetorische Konzepte inspirieren ließen, nimmt Wolpe damit eine singuläre Position ein. Der belgische Pianist Johan Bossers erforscht seit Jahrzehnten das Werk Wolpes und präsentiert in Jeber-Bergfrieden zwischen September 2025 und September 2026 drei Klavierabende, zweimal unterstützt durch den Sänger Gunnar Brandt-Sigurdsson. Im November 2026 präsentieren Johan Bossers und Dietrich Eichmann zusammen mit der Anhaltischen Philharmonie und GMD Markus L. Frank in der Reihe STAGING THE BAUHAUS einen bunten Abend aus Vortrag, Performance und Konzert mit Ensemblewerken Wolpes unter Nutzung sämtlicher technischer Möglichkeiten der Bauhaus Bühne. Zusammen entsteht ein umfassendes Portrait Stefan Wolpes und seiner Beziehung zum Bauhaus.
Übersicht: Sa, 6. September 2025 – Konzert 1 – Motion in Suspense Johan Bossers, Klavier – NMIF Jeber-Bergfrieden
Sa 16. Mai 2026 – Konzert 2 – Dancing Spaces Johan Bossers, Klavier – Gunnar Brandt-Sigurdsson, Gesang und Musikal-Clown – NMIF Jeber-Bergfrieden
Sa 12. September 2026 – Konzert 3 – Encouragements Johan Bossers, Klavier – Gunnar Brandt-Sigurdsson, Gesang – NMIF Jeber-Bergfrieden
Fr 20. und So 22. November 2026 – Staging the Bauhaus XIV – Ein Abend für Stefan Wolpe Johan Bossers und Dietrich Eichmann – Vorträge und Performance Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau, Markus L. Frank – Dirigent Bauhaus Bühne Dessau.
Konzert 1
Motion in Suspense – Johan Bossers – Klavier
Samstag 6. September 2025 Konzert um 18 Uhr, Café im Garten ab 16 Uhr, nach dem Konzert gemeinsames Abendessen. NMIF Jeber-Bergfrieden Eintritt 30€ / 18€ (<18 und Mitglieder der Freunde der NMIF e.V.) Vorverkauf bis 3. September über info@oaksmus.de Café und Abendessen auf Spendenbasis.
Programm:
BERLIN 1 Gesang,weil ich etwas teures verlassen muss (Adagio III ), 6-9- 1920 für Friedl aus 4 Adagien , Frau Schlomann gewidmet 2 Presto Agitato, 1929 aus 4 Klavierstücke, opus 7 Early Piece, 1924 aus 1. Sonate opus 1 Tanz (Charleston), 1929 An Moholy-Nagy aus 4 Klavierstücke, opus 7 “Auch die kleinste Tat” (Hans Eckelt), 1930
JERUSALEM 3 Adagio, ma non troppo Studie über die Grundreihe der übermäßigen Quarten, 1936 ( rev. 1955) aus 4 Studies on Basic Rows
NEW YORK 4 Waltz for Merle, 1952 Form IV: Broken Sequences, 1969 for Robert Miller
5 Lied, Anrede, Hymnus, Strophe….zarteste Bewegung, 1939 meiner Irma zum Geburtstag Im Vorgefühl neuer Musiken…
6 Zemach-Suite, 1939 For the dancer Benjamin Zemach 1. Song – 2. Piece of embittered music – 3. Fuge a 3 (Nr. 1) – 4. Fuge a 3 (Nr. 2) – 5. Jubilation – 6. Complaint – 7. Dance in Form of a Chaconne dedicated to Henriette Michelson
JERUSALEM 7 Presto Furioso Studie über eine Reihe expandierender und kontrahierender Intervalle 1935 (rev. 1955) aus 4 Studies on Basic Rows
BERLIN 8 Stehende Musik, 1925 aus 1. Sonate opus 1


2025 ist die NMIF Teil des Programms der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Inhaber der Welterbe-Card haben freien Eintritt zu einer Veranstaltung ihrer Wahl!
Die Konzertreihe „Neue Musik im Fläming 2025“ wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, von LOTTO Sachsen-Anhalt, Energieberatung Iris Baschwitz und AGE Distribution International .
