Dietrich Eichmann, geboren 1966 in Erlangen und aufgewachsen in Berlin, erhielt als Jugendlicher ersten Klavierunterricht von Yoshiko Tatsumi und begegnete Alexander von Schlippenbach, der sein Lehrer und Mentor wurde. Wolfgang Neuss, den „Mann mit der Pauke“, zählt Eichmann neben Cecil Taylor, Bernd Alois Zimmermann, Luigi Nono und John Cage zu den wichtigsten Anregern seines Schaffens.

Hof-Lounge „Ludwig van!“ am 18.7.2020 (Foto © Reimar Volker)
Von 1986-92 studierte Dietrich Eichmann Komposition bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe. Er war Mitbegründer der Neuen Komponisten Gesellschaft e.V. (NKG), die 1990-96 Konzerte und Happenings in Karlsruhe und auf internationaler Ebene präsentierte. 1992-94 schloss er seine Studien bei Frederic Rzewski am Conservatoire Royal de Musique de Liège (Belgien) ab. Er gründete das CD-Label oaksmus und organisierte 2000-04 die gleichnamige Studiokonzertreihe in Berlin.
Er gestaltete zahlreiche pädagogische Projekte an Schulen und Hochschulen, u.a. für „Querklang – Experimentelles Komponieren in der Schule“ und die UdK Berlin, für die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker, die Zeitgenössische Oper Berlin und die Stiftung Genshagen.
Seine Musiksprache wurzelt im Jazz und in der improvisierten Musik, verbunden mit einer radikalen und kompromisslosen Arbeitsweise als Komponist. Unter seinen Hauptwerken finden sich das Konzert für Peter Brötzmann und das Ensemble Modern „Prayer to the Unknown Gods of the People Without Rights“, das Klavierkonzert „Entre deux guerres“ und drei Musiktheater.
Neben Musik und der Frage nach ihrer gesellschaftlichen und politischen Notwendigkeit beschäftigen ihn dezentralistische Modelle partizipatorischer Demokratie und Permakultur.
– Werke von Dietrich Eichmann in der Edition Gravis: www.editiongravis.de
– Website, die bis 2012 aktualisiert wurde: www.dietrich-eichmann.de
Dietrich Eichmann im Gespräch mit Juliane Harberg
– Dietrich Eichmann im Gespräch mit Juliane Harberg in ihrem Podcast Oper & Leben
über die Reihe NEUE MUSIK IM FLÄMING 2020.
– Dietrich Eichmann, als Stipendiat der Kunststiftung Sachsen-Anhalt,
im Gespräch mit Niklas Rudolph (ab 19:20 min) für das Festival „KlangART Vision“, Halle 2021